Skip to main content
AllgemeinINORCOAT Münzindustrie

Im Fokus: Münzprägestätten in Deutschland

Die fünf staatlichen Münzprägeanstalten Deutschlands

In Deutschland gibt es aktuell fünf aktive Prägestätten.  In diesen Prägeanstalten werden Kursmünzen, das offizielle Umlaufgeld, die Euro-Münzen hergestellt. Neben dem Münzgeld prägen die fünf staatlichen deutschen Prägeanstalten auch Gedenkmünzen.

Staatliche Münze Berlin (A): Die Staatliche Münze Berlin wird im Jahr 1280 erstmalig erwähnt, und führt seit 1750 das Prägezeichen mit dem Buchstaben A.
Bayerisches Hauptmünzamt München (D): Das Bayerische Hauptmünzamt München besteht seit dem 1158, und führt seit dem Jahr 1871 das Prägezeichen mit dem Buchstaben D. Wir freuen uns, das bayerische Hauptmünzamt München offiziell unterstützen zu dürfen!
Staatliche Münze Stuttgart (F): 1374 ließ der württembergische Graf Eberhard II. erstmals Münzen in Stuttgart prägen. Seit dem Jahr 1871 führt die Staatliche Münze Stuttgart das Prägezeichen mit dem Buchstaben F.
Staatliche Münze Karlsruhe (G): Die Staatliche Münze Karlsruhe mit Sitz in der Stadtmitte von Karlsruhe, besteht seit 1732. Die Münzprägeanstalt gehört zu den kleinsten Münzprägestätten in Deutschland und führt das Prägezeichen mit dem Buchstaben G.
Hamburgische Münze (J): Die erste Münzprägung in Hamburg wird auf das Jahr 834 datiert. Nach einem großen Brand 1842, wurde im Jahre 1875 wurde die Hamburgische Münze neu gebaut und wieder eröffnet. Seit dieser Zeit werden die Münzen aus dieser Prägestätte mit dem Prägezeichen „J“ versehen.
Wir freuen uns, das Bayerische Hauptmünzamt München mit unseren PVD Beschichtungslösungen in Zukunft unterstützen zu können! Download MS 700 PDF am Ende der Seite.

Deutsche Prägestätten im Überblick

Staatliche Münze Berlin (A):

Die Staatliche Münze Berlin wird im Jahr 1280 erstmalig erwähnt, und führt seit 1750 das Prägezeichen mit dem Buchstaben A. Als Münzstätte der Hauptstadt fertigt die Münze Berlin nicht nur ein Fünftel aller bundesdeutschen Münzen, sondern legt auch regelmäßig eigene Silber-Sonderprägungen und Medaillen auf.  Pro Jahr widmet die Münze Berlin ca. 20 bis 30 aktuellen Themen ihre Sonderprägungen in Silber und Gold.

Staatliche Münze Berlin (A)
Bayerisches Hauptmünzamt München (D)

Bayerisches Hauptmünzamt München (D):

Das Bayerische Hauptmünzamt München besteht seit dem 1158, und führt seit dem Jahr 1871 das Prägezeichen mit dem Buchstaben D. Derzeit werden hier rund 21 % der sich in Deutschland in Umlauf befindlichen neuen Münzen geprägt. Neben der Produktion von Umlaufmünzen gehören zur Produktpalette auch die Herstellung von Sammlermünzen, Medaillen und Dienstsiegel für die Ämter und Behörden im Freistaat Bayern.

 

Wir freuen uns, das Bayerische Hauptmünzamt München mit unseren PVD Beschichtungslösungen in Zukunft unterstützen zu können!

Staatliche Münze Stuttgart (F):

1374 ließ der württembergische Graf Eberhard II. erstmals Münzen in Stuttgart prägen. Seit dem Jahr 1871 führt die Staatliche Münze Stuttgart das Prägezeichen mit dem Buchstaben F. 1998 wurden die Münzstätte in Stuttgart und die 1827 eingeweihte Münzstätte in Karlsruhe zu den Staatlichen Münzen Baden-Württemberg zusammengeschlossen. In beiden Münzstätten werden rund 40 % der deutschen Euro-Münzen, Medaillen und Prägungen im Auftrag von anderen Ländern weltweit hergestellt. Das Münzprägezeichen F für Stuttgart und G für Karlsruhe blieben jeweils für beide Münzstätten erhalten. Die Staatliche Münze Stuttgart, mit Sitz in Bad Cannstatt, ist die größte Münzprägestätte in Deutschland.

Staatliche Münze Stuttgart (F)
Staatliche Münze Karlsruhe (G)

Staatliche Münze Karlsruhe (G):

Die Staatliche Münze Karlsruhe mit Sitz in der Stadtmitte von Karlsruhe, besteht seit 1732. Die Münzprägeanstalt gehört zu den kleinsten Münzprägestätten in Deutschland und führt das Prägezeichen mit dem Buchstaben G. Das Gebäude der Prägestätte wurde 1827 eingeweiht. Durch den Zusammenschluss der Staatlichen Münze Stuttgart und der Staatlichen Münze Karlsruhe zu den Staatlichen Münzen Baden-Württemberg werden etwa 40% der gesamten Umlaufmünzen dort geprägt.

Hamburgische Münze (J):

Die Hamburgische Münze kann auf eine lange Tradition zurückblicken, die eng mit der Entwicklung der Freien und Hansestadt Hamburg verbunden ist. Die erste Münzprägung in Hamburg wird auf das Jahr 834 datiert. Nach einem großen Brand 1842, wurde im Jahre 1875 wurde die Hamburgische Münze neu gebaut und wieder eröffnet. Seit dieser Zeit werden die Münzen aus dieser Prägestätte mit dem Prägezeichen „J“ versehen.

Hamburgische Münze (J)

Wir freuen uns Sie mit unseren ganzheitlichen PVD Lösungen unterstützen zu können!

Die MS 700 / MS 1000 von INORCOAT:

  • Zukunftsweisendes, kompaktes Design
  • All in One Design
  • Vollständig automatisiert auf Basis von Siemens SCADA
  • Bis zu 6 Magnetronquellen
  • Patentierte Konstruktion und eigene Produktion
  • Hohe Vielseitigkeit
  • Hohe Flexibilität in Bezug auf die verwendeten Beschichtungselemente
  • „Ready for the future“ hinsichtlich der Möglichkeit für die Entwicklung neuer Beschichtungen
  • Verschiedene Möglichkeiten der Plasmareinigung
  • Plasma-Ätzen
  • Optionale Integration einer linearen Ionenquelle zur schonenderen und intensiveren Plasmareinigung der Substrate

Erfahren Sie mehr über PVD Lösungen von INORCOAT in der Münzindustrie.

Der ökonomische Einstieg in die PVD Beschichtung! Hervorragend geeignet für die individuelle und flexible Beschichtung von Kleinserien.
INORCOAT MS 700 - Der ökonomische Einstieg in die PVD Beschichtung! Hervorragend geeignet für die individuelle und flexible Beschichtung von Kleinserien - MS 700.
INORCOAT MS 700 - Der ökonomische Einstieg in die PVD Beschichtung! Hervorragend geeignet für die individuelle und flexible Beschichtung von Kleinserien - MS 700.

Ihre INORCOAT MS 700 Broschüre als PDF!

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihr Unternehmen (Pflichtfeld)

    Anfrageland (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Sprache

    Grafenstein

    Author Grafenstein

    More posts by Grafenstein