Skip to main content

Case story: Effizienzsteigerung von umweltfreundlichen PVD Beschichtungstechnologien

Das Start-up Unternehmen INORCOAT setzt bei der Entwicklung von umweltfreundlichen Nanotechnologie-Beschichtungsanlagen auf Sensortechnik von Grundfos. Das neueste PVD-Beschichtungssystem wurde für die kroatische Münze entwickelt und ist für die die Beschichtung von Prägestempeln für Euro-Münzen vorgesehen. Die Einsatzmöglichen gehen aber weit über Prägestempel und Druckplatten hinaus.

Die Maxime von INORCOAT „Passion for PVD“ zielt auf die Absicht, für jede mögliche Anwendung eine bezahlbare und technisch ausgereifte Lösung anzubieten. Nur dann kann PVD als grüne Technologie, die im Vergleich zu Konkurrenztechnologien (z.B. Galvanik) Mensch und Umwelt schützt, ihr volles Potential nutzen und zu wirklich nachhaltigeren Produktionsprozessen führen. Dies ist  ausschlaggebend für eine nachhaltige und ressourcenschonende produzierende Industrie.

„Wir haben uns die verfügbaren PVD Anlagen am Markt angesehen und unter dem Aspekt betrachtet: Könnte man es einfacher und besser machen, ohne die Qualität des Ergebnisses nachhaltig zu beeinträchtigen?“

Romain Waidelich, Eigentümer von INORCOAT.

Für das neueste System, die MS 700, setzt INORCOAT auf die vielseitige Vortex-Durchflusssensor Baureihe von Grundfos. Im spezifischen Fall werden die Sensoren (VFS 2/40 QT) für die Regelung der Durchflussmenge und der Temperatur des Kühlwassers für die Kathoden im PVD Beschichtungssystem eingesetzt. Die sicherheitsrelevante Steuerung und Regelung erfolgt automatisiert und ist maßgeblich für die optimale Anlagenverfügbarkeit und Effizienz verantwortlich.

Jede Kathode im System (ob Magnetron Sputter oder lineare Ionen Quelle) arbeitet mit seiner eigenen Sensoreinheit und wird individuell geregelt um das optimale Temperaturniveau für jede Kathode und damit die bestmögliche Effizienz des PVD-Beschichtungsprozesses zu erzielen. Die optimale PVD-Schichtqualität für den Kunden und dessen Produkt steht hierbei im Fokus. Die Sensoren werden im Rücklauf des Edelstahlrohrverteilers (siehe Bild) installiert und messen hier den Durchfluss und die Temperatur des Kühlwassers.

Zusätzlich zur Steuerung und Regelung des Effizienzniveaus der PVD-Kathoden werden Drucksensoren (RPS 0-6) von Grundfos eingesetzt. Die Daten der Drucksensoren ergänzen und sensibilisieren die Steuerung erheblich und tragen zur optimalen Anlageneffizienz und -verfügbarkeit bei.

Die vorrangige Entscheidung für die Grundfos Sensoren fiel zum einen auf Grund des kompakten Designs der Sensorbaureihe und die damit einhergehende effiziente Einbaulösung, zum anderen ist die durchdachte Ergonomie und Serviceergonomie hierbei positiv hervorzuheben.

„Der professionelle, sach- und anwendungsorientierte Umgang des Grundfos Teams mit uns war entscheidend!“

Romain Waidelich, Inhaber INORCOAT.

Die Zusammenarbeit mit Grundfos und dessen Außendienst war sehr gut und absolut zielorientiert. Das richtige Produkt für den sensiblen Einsatzzweck des PVD Systems schnell gefunden. „Die schnelle Reaktion und die Kommunikation auf Augenhöhe ist bemerkenswert.“ so Romain Waidelich. „Wir planen auch für aktuelle und zukünftige Projekte eine enge Zusammenarbeit mit Grundfos!“.

Romain Waidelich, Inhaber INORCOAT
Grafenstein

Author Grafenstein

More posts by Grafenstein